Aktuelle News & wertvolle Infos rund um das Thema Baufinanzierung
Die Zinsen steigen: Lohnt sich kaufen immer noch?
Rentiert sich der Kauf eines Eigenheims denn überhaupt? Wo liegen die Vorteile, was sind die Nachteile? Wir zeigen Sie Ihnen im folgenden Vergleich von Mieten und Kaufen auf.
Weniger ist mehr? Lieber nicht! - Unterlagen beim Immobilienkauf
Ihre Finanzierung kann schneller von der Bank bearbeitet werden, wenn alle notwendigen Unterlagen bereits vorliegen. Welche das sind, hängt im Einzelnen von der eigenen Vermögens- und Verbindlichkeitsstruktur und natürlich von der zu finanzierenden Immobilie ab. Ihre Unterlagen sind Ihre Visitenkarte und hinterlassen den ersten Eindruck. Je besser die Qualität, desto höher die Bereitschaft der Bank Ihnen Geld zur Verfügung zu stellen.
Fünf Fehler bei der Baufinanzierung vermeiden
Diese Fehler sollten Sie vermeiden Beim Kauf einer Immobilie und dem Abschluss einer Immobilienfinanzierung gilt es einige Entscheidungen zu treffen. Die Finanzierung soll optimal zu Ihren eigenen, persönlichen Vorstellungen und Lebenssituationen passen und mit möglichst günstigen Konditionen schnell entschuldet werden. In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen Überblick, welche Fehler Sie vermeiden können, um die Finanzierung bestmöglich zu planen.
Lieber Haus oder Wohnung kaufen? – Wie viel Immobilie kann ich mir leisten?
Immobilienbesitz, ein Haus oder eine Eigentumswohnung, ist für viele Menschen ein Lebenstraum. Warum ist das so? Eine eigene Immobilie verspricht mietfreies Wohnen, keinerlei Abhängigkeit von den Plänen des Hausbesitzers und natürlich eine sichere Kapitalanlage sowie Altersvorsorge.
Zwischenfinanzierung: Überbrückungskredit beim Hauskauf
Sie wollen eine Immobilie erwerben und verfügen auch über das notwendige Eigenkapital, können dies aber aktuell nicht „flüssig“ machen? Dann brauchen Sie eine kurzfristige Lösung zur Überbrückung. In solchen Fällen ist eine Zwischenfinanzierung oder Vorfinanzierung genau das Richtige für Sie.
Kaufen oder mieten? – Warum lohnt sich Wohneigentum?
Die anhaltend niedrigen Zinsen führen dazu, dass viele Menschen über den Kauf einer Immobilie nachdenken. Sie verbinden Freiheit, Sicherheit und Stabilität mit dem Einzug in die eigenen vier Wände. Schließlich können Sie das Haus oder die Wohnung nach Ihren eigenen Vorstellungen und ganz im Sinne Ihrer Familie gestalten. Außerdem ist das eigene Heim für viele der Inbegriff vom sichtbaren persönlichen Erfolg.
Baufinanzierung: Selbstständige vs. Angestellte
Bei der Vergabe von Baufinanzierungen geht es um hohe Summen. Dafür verlangen Kreditinstitute Sicherheiten. Deshalb wird die persönliche Lebenssituation jedes Antragstellers bei Kreditvergabe und Verzinsung berücksichtigt. Das gilt für Angestellte, Beamte und Selbstständige beziehungsweise Freiberufler gleichermaßen. Jedoch gibt es zwischen und mitunter auch innerhalb der Berufsgruppen deutliche Unterschiede.
Grundstückspreise: Haus abreißen und neu bauen?
Bezahlbare Baugrundstücke sind rar, auch weil viele Kommunen die Erschließung neuer Bauabschnitte scheuen. Grundstücke mit Altbestand sind eine sinnvolle Möglichkeit, einen begehrten Bauplatz zu erwerben. Doch die Immobilien sind oftmals in einem schlechten Zustand und müssen teuer saniert werden, bevor Sie einziehen können. Deswegen stellen häufig auch der Abriss und Neubau eine Alternative dar.
Immobilien & Nachhaltigkeit: Förderungen für Bauherren
Immer häufiger möchten private Bauherren nachhaltig bauen oder eine Bestandsimmobilie im Zeichen des Klimaschutzes sanieren. Dank öffentlicher Fördermittel werden grünes Bauen und energetisches Sanieren auch finanziell immer attraktiver.
Welche Rolle spielt der Familienstand bei der Baufinanzierung?
Ist es für die Bank bei der Vergabe einer Baufinanzierung relevant, ob Sie Single oder verheiratet sind und womöglich Kinder haben? Hier lesen Sie, welche Auswirkungen der Familienstand auf Ihre Kreditwürdigkeit hat und welche weiteren Faktoren eine Rolle spielen.
Forward-Darlehen: Sichern Sie sich schon heute günstige Zinsen für die Anschlussfinanzierung von morgen
Die Zinsen sind aktuell auf einem historischen Tief und Geld leihen ist so günstig wie nie. Sichern Sie sich diesen Vorteil für eine spätere Anschlussfinanzierung. Mit einem Forward-Darlehen profitieren Sie in Zukunft von den günstigen Konditionen von heute. So schließen Sie im Voraus bereits das Risiko steigender Zinsen aus.
Immobilien als Kapitalanlage: Ist ein Haus wirklich krisensicher?
Immobilien haben hierzulande den Ruf, äußerst krisenfest zu sein. Nicht umsonst spricht man von „Betongold“. Auch wenn der Immobilienmarkt schon so mancher Rezession erfolgreich die Stirn geboten hat, schmälern aktuell die stark steigenden Preise mögliche Renditen. Sind Immobilien als Kapitalanlage also noch sinnvoll?